Translate

Posts mit dem Label hand cream werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label hand cream werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. Dezember 2013

Handcreme Empfehlungen Teil 1 - Menalind Derm Pflegecreme

Da ich die gehypte Handcreme von L’Occitane als “Not Worth The Hype“ abgestempelt habe, kann logischer Weise die Frage auftreten – gut, wenn diese nicht gut ist, welche ist denn deiner Meinung nach gut?
Ich habe ein paar Tipps.

Und mein erster Tipp heißt:

Menalind Derm Pflegecreme

 Meine Nr. 1, kaufbar in der Apotheke oder über Amazon.

Der Preis
Je nach Apotheke/Online Shop kostet diese 10,29€ - 15,09€ für 100 ml. Auch nicht gerade eine günstige Angelegenheit.

Die Verpackung
Die Verpackung ist nichts Besonderes. Eine Plastiktube, schlicht gehalten. Für mich völlig in Ordnung.

Das Versprechen
Die Menalind Derm Reihe ist allgemein für sehr trockene Haut geeignet, von dieser Reihe hatte ich auch noch die Pflegelotion – die habe ich als Handcreme meistens benutzt und da war sie auch ok, aber für die Hände mir doch zu flüssig.
Manche benutzen diese als Gesichtscreme, andere (wie ich) als Handcreme. Nirgendwo habe ich gefunden, dass sie für dieses oder jenes spezifisch gemacht ist.
Die Creme hat ein Duo-Wirkkomplex: Urea 5% und Nachtkerzen Öl. Sie ist für neurodermitische und trockene Haut geeignet, sie ist frei von Duft-, Farb-, und Konservierungsstoffen, frei von PEG-Derivaten und Mineralölbestandteilen. Sie enthält Bienenwachs, ansonsten ist sie frei von tierischen Bestandteilen.


Die Inhaltsstoffe (<- hier klicken)
Aqua, Butylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate, Dicaprylyl Ether, Urea, Oenothera Biennis Oil, Isostearyl Diglyceryl Succinate, Caprylic/Capric/Stearic Triglyceride, Polyglyceryl-3 Polyricinoleate, Pentylene Glycol, Hydrogenated Palm Oil, C12-15 Alkyl Benzoate, Cera Alba, Glycerin, Citric Acid, Tocopheryl Acetate, Magnesium Sulfate, Sodium Hydroxide, Allantoin, Lecithin, Tocopherol, Ascorbyl Palmitate, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate.


Der Test
Die Creme ist nicht zu flüssig und nicht zu fest. Man kann sie einfach in die Haut einreiben. Nach dem Auftrag brennt nichts. Bis die Creme einzieht, dauert es ein paar Minuten. Nach der ersten Anwendung werden die sehr trockenen Stellen deutlich gemildert, auch wenn sie nicht komplett verschwinden. Nach 2-3 Mal auftragen kann man die sehr trockenen Stellen kaum spüren, die Hände tun bei Bewegung nicht mehr weh.  Das gemilderte Gefühl bleibt auch nach dem Händewaschen. Die Creme ist sehr ergiebig. 

Mein Fazit
Es ist definitiv keine Creme, die einen Hype auslösen wird.
Was manchen stören kann ist, dass die Creme länger einzieht und dadurch das fettige Gefühl an den Händen auch länger anhält. Aus diesem Grund benutze ich die Creme eher am Abend. Hier lohnt sich die Investition  definitiv, ganz speziell wenn man Probleme mit sehr trockener Haut hat. Ich würde sie auch Allergikern empfehlen da sie ohne verschiedene “böse” Stoffe ist. Auch wenn die Creme nicht fancy ist, sie hat eine tolle Wirkung.

Hier ein Paar Bezugsquellen:  


Habt Ihr mit der Creme Erfahrung? 

Mittwoch, 25. Dezember 2013

L'Occitane en Provance Shea Butter Hand Cream

Der Klassiker. Der Hype. DIE Handcreme.



Ich muss sie unter die Lupe nehmen.
Ich habe mit meinen Händen im Winter viele Probleme. Umso mehr, wenn ich die glorreiche Idee habe ohne Handschuhe mit aggressiver Chemie zu putzen. Also schauen wir mal, ob die Handcreme die Challenge akzeptiert und gewinnt.

Der Preis
Die Creme kostet in der vollen 150 ml Größe stolze 21€.

Die Verpackung
Ich mag die Verpackung, sie ist sehr schlicht gehalten, sehr Retro und stilvoll. Das gefällt mir.

Das Versprechen (<- hier klicken)
Die super-pflegende und meistgekaufte Handcreme. Die sahnige Crème mit einem hohen Anteil Karitébutter (20%) mit Honig und Mandelextrakt schützt die Haut vor dem Austrocknen, nährt und regeneriert die Haut. Antioxidantes Vitamin E spendet Feuchtigkeit. Sie sorgt selbst bei stark beanspruchten Händen für absolute Regeneration und Erholung. 

Die Inhaltsstoffe

Aqua/Water, Butyrospermum Parkii (Shea Butter), Glycerin, Dimethicone, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Linum Usitatissimum (Linseed) Seed Extract, Mel Extract/Honey Extract, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Fruit Extract, Althaea Officinalis Root Extract, Cocos Nucifera (Coconut) Oil, Brassica Campestris (Rapeseed) Sterols, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Xanthan Gum, Parfum/Fragrance, Polyacrylamide, Peg,100 Stearate, Propylene Glycol, C13-14 Isoparaffin, Ceteareth-33, Alcohol Denat, Laureth-7, Benzoic Acid, Dehydroacetic Acid, Phenoxyethanol, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Linalool, Citronellol, Butylphenyl Methylpropional, Coumarin, Alpha, Isomethyl Ionone, Hexyl Cinnamal, Limonene, Geraniol. 
Tja – Naturkosmetik, die Dimethicone enthält? Irgendwie passt es nicht, oder?

Hier muss ich sagen, dass ich kein Hexenjäger bin, wenn es um Silikone geht. In manchen Produkten versuche ich sie komplett zu meiden, in anderen stören sie mich nicht. In Naturkosmetik gehören sie meiner Meinung nach aber nicht hin. 


Der Test – Ist sie den Hype wert?
Ziemlich dick, lässt sich aber gut verreiben. Angenehmer Duft. Eine nette Creme, sehr ergiebig. Zieht gut ein, relativ schnell, die Handflächen sind am Anfang leicht klebrig aber dies verfliegt schnell. An den stellen, wo die Haut bereits leicht geplatzt ist, brennt es, aber dies war bei jeder bisher getesteten Creme so.
Die trockenen stellen sind nach dem ersten Auftrag immer noch trocken, kein WOW Effekt.  Nach dem Einziehen der Creme ist die Haut weniger trocken, aber ich habe nicht das Gefühl von absoluter Regeneration und Erholung.

Nach mehrmaligem Benutzen (2 Tage im Test) sind die trockenen Stellen sind zwar weniger trocken, doch komplett weg sind sie noch nicht.

Fazit – meine Mama
Es ist eine nette Creme, aber an meinen Händen hat sie gebrannt, sobald ich rissige Hände hatte. Und bei sehr trockenen und rissigen Händen hat sie mir nicht geholfen, der Effekt war nicht stark genug.

Fazit – mein Bruder
Klebriges Gefühl an den Händen. Am Anfang spendet die Creme Feuchtigkeit, der Effekt hält aber nicht lange an.

Mein Fazit
Ich bin enttäuscht. 
Zum einen von den Inhaltsstoffen – Silikone in Naturkosmetik? Seriously? 
Der Effekt war nicht genug, ich hatte Cremes die viel schneller geholfen haben, die nicht klebrig waren und bei denen der Effekt länger als ein paar Stunden war. Ich habe diese Creme für meine Mama gekauft gerade wegen der guten Reviews, aber dies war leider ein Fehlkauf. 
Wer es probieren will, dem empfehle ich die kleine Packung zu kaufen - ab und zu gibt es die kleinen Tuben sogar in Zeitschriften. 
Für mich ist die Karité Handcreme eine durchschnittliche Creme, nett für unterwegs, nichts für heavy duty. Sie ist an sich nicht schlecht, aber man kann ähnlich gute oder bessere finden für weniger.  
Meine Meinung – ein überschätztes Produkt, das den Hype nicht wert ist.